Zum Hauptinhalt springen

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk

 

Lehrgangsnummer:             26017

Lehrgangsform:                   40 Unterrichtsstunden Berufsbegleitend

Teilnehmerkreis:                  Gesellen mit einer SHK Ausbildung; Installateur und Heizungsbaumeister                              

Lehrgangstermin:      Mo. 09.03., Do. 12.03., Mo. 16.03.,Mo. 23.03., Do. 26.03., Mo. 30.03., Do. 09.04., Do. 16.04.,  

                                    Mo. 20.04. und Do. 23.04.2026, jeweils von 17:00 - 21:00 Uhr

                                    Prüfung am Samstag, 25.04.2026, 08:00 – 16:00              

Ausbildungsstätte:            Berufsbildungswerk der Innung SHK,

                                            Fabriciusstraße 124, 22177 Hamburg

Lehrgangsgebühr:             € 509,00 zzgl. MwSt. für Mitglieder der Innung SHK Hamburg

                                            € 765,00 zzgl. MwSt. für Nicht-Innungsmitglieder

                                            Prüfungsgebühr € 79,00 (für alle)

                                            fällig bei Lehrgangsbeginn

Teilnehmer:                           max. 20 Teilnehmer        

Lehrgangsinhalt:

Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln dürfen nach der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (BGVA3) nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Elektrofachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.

Gefahrenlehre (5%), Vorschriften für den Betrieb und Instandsetzung der elektrischen Einrichtungen von SHK-Anlagen (10%), System-, Material- und Stoffkunde (30%), Dokumentation inkl. elektrotechnischer Zeichnungen, Montage und Betriebsanleitungen, Steuerungs- und Bauelemente prüfen, Fehlersuche, Messungen gemäß VDE-Bestimmungen, Prüfdokumente (30%).

Am Ende des Kurses findet eine theoretische und praktische Prüfung statt. Prüfungsvoraussetzung für die Teilnehmer ist, dass an mindestens 70 % des Unterrichts teilgenommen wurde.

Lehrgangsziel:       

Die Teilnehmer sollen an elektrischen Einrichtungen und Betriebsmitteln von Heizungsanlagen, Trink- und Abwasseranlagen sowie von raumlufttechnischen Anlagen und deren Komponenten wie z.B. an Brennern, Pumpen und deren Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Verbindung von Arbeiten zum Erstanschluss und in Verbindung mit Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten selbstständig arbeiten können.

Dieser Lehrgang wird den Teilnehmer dazu befähigen, den vorschriftsmäßigen Anschluss an ein vorhandenes elektrisches Verteilungsnetz herzustellen. Die Herstellung des Verteilungsnetzes sowie die Einhaltung der Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme und deren Nachweis ist Aufgabe des konzessionierten Elektroinstallateurs.

 

Lehrgangsdozent:        Christian Paulsen        

 

Termin-Details

Datum, Uhrzeit 09.03.2026 17:00
Termin-Ende 25.04.2026 21:00
Ort Ausbildungszentrum Barmbeker Markt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.